Nachträgliche Ehrung 03.11.2021 | Ortsverein


 

 

 Unseren Mitglieder, die bei der Ehrung in Gadheim nicht dabei sein konnten haben wir die Urkunden nachträglich überreicht. Hier für 50 Jahre Mitgliedschaft unserem ehemaligen Vorsitzenden Dieter Scheckeler und dem ehemaligen Gemeinderat Dr. Hans-Olaf Gartzke, sowie unserer Ilse Hohmeier, die in der Vergangenheit auf vielen Gebieten aktiv war. Bei einigen wenigen Mitgliedern war es leider nicht möglich die Urkunden persönlich zu überreichen.

 

Veröffentlicht am 03.11.2021

 

Niederlegung der Nelken 2021 03.11.2021 | Ortsverein


Zur Tradition des SPD-OV gehört es, dass er an Allerheiligen seiner Verstorbenen gedenkt. Als äußeres Zeichen wird an jedem Grab eine rote Nelke niedergelegt. In diesem Jahr waren die beiden Vorstände Albert Greiner und Gertraud Azar sowie der Kassier Andy Kramer auf beiden Friedhöfen im Ort unterwegs, um allen ihren Toten die Ehre zu erweisen und dabei die Nelke auf das Grab zu legen; auch die drei Altbürgermeister Michael Vornberger, Erwin Vornberger und Wilhelm Görlitzer wurden nicht vergessen.

Veröffentlicht am 03.11.2021

 

Die SPD ehrt langjährige Mitglieder 23.09.2021 | Ortsverein


Zu einer Feierstunde bei Kaffee und Kuchen lud der SPD-OV am Sonntag, den 12.09.2021, in den Markushof nach Gadheim ein. Anlass waren insgesamt 1065 Jahre Mitgliedschaft in der SPD, zusammengefasst aus den Jahren 2020 und 2021, da pandemiebedingt im Jahre 2020 keine Ehrungen vorgenommen werden konnten.

Nach dem Sektempfang im Garten des Markushof, begrüßte, Gertraud Azar, Co-Vorsitzende des SPD-OV, neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, den Abgeordneten des Landtages Volkmar Halbleib sowie die Kandidatin für den Bundestag, Freya Altenhöner, sowie Mitglieder des Gemeinderats

Veröffentlicht am 23.09.2021

 

Olaf Scholz zur Inklusion 09.09.2021 | Wahlen


Im Dialog mit unserem Vorstandsmitglied Sibylle Brandt, die auch Vorsitzende der SPD Arbeitsgemeinschaft "Selbstaktiv" in Bayern ist, stellte Olaf Scholz seine Sichtweise zu Inklusion dar

Veröffentlicht am 09.09.2021

 

Wir fordern ein Ende des Raubbaus am Grundwasser 23.08.2021 | Umwelt


SPD im nördlichen Landkreis Würzburg beschließt Positionspapier zu Grundwasserschutz und Wassermanagement

Die SPD im nördlichen Landkreis Würzburg fordert die Staatsregierung und die zuständigen Ministerien auf, endlich Maßnahmen gegen die Wassernotlage in der Bergtheimer Mulde zu ergreifen. „Ein Weiter-So können wir uns nicht mehr leisten“, betont der Estenfelder SPD-Kreisrat Tobias Grimm. Trotz Regens im Frühjahr und Sommer 2021 habe sich nur wenig am Niedrigwasserstand in der Bergtheimer Mulde geändert, so die Sozialdemokraten.

SPD-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib kritisiert dabei die bayerische Staatsregierung, FW-Umweltminister Thorsten Glauber und CSU-Landwirtschaftsminister Michaela Kaniber scharf: „Vor vier Jahren hat die Staatsregierung ein Konzept zum Niedrigwassermanagement in der Bergtheimer Mulde angekündigt. Passiert ist seitdem fast nichts!“. Statt weiterhin auf Zeit zu spielen, müsse die Staatsregierung nun endlich ein Maßnahmenkatalog vorgelegen.

„Auf Regen zu hoffen, um das Problem zu lösen, ist reines Glückspiel mit unserer Lebensgrundlage Wasser. Anstatt zu hoffen, muss endlich gehandelt werden“, fordert Hans Holzinger, Vorsitzender der SPD Eisenheim. Deshalb haben Vertreterinnen und Vertreter der SPD-Ortsvereine gemeinsam mit dem Vorstand der LandkreisSPD ein entsprechendes Positionspapier verabschiedet.

Veröffentlicht am 23.08.2021

 

Marlene Goßmann und Michael Birk erhalten kommunale Dankurkunde 12.07.2021 | Gemeinderat


Wir gratulieren ganz herzlich!

Seit 2002 war sowohl Marlene Goßmann als auch Michael Birk Mitglied im Gemeiderat. Während Michael bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr antrat, schaffte es Marlene auch in diese Legislaturperiode wieder in den Rat. 

Für soviel Einsatz sieht der Freistaat Bayern die kommunale Dankurkunde für mindestens 18 Jahre im Gemeinderat vor. Üblicherweise wird diese Urkunde vom Innenminister überreicht. Allerdings beschränkte sich in diesem Jahr wegen der Pandemie die Zeremonie auf einen Kurzen Auftritt im Vorfeld der regulären Gemeinderatssitzung.

Veröffentlicht am 12.07.2021

 

Veritshöchheim ist assistenzhundfreundliche Gemeinde 27.05.2021 | Allgemein


Auf Anregung unserer Genossin Sibylle Brandt hat sich die Gemeinde Veitshöchheim dazu entschieden assistenzhundfreundliche Gemeinde zu werden. Das bedeutet, dass neben Blindenführhunden auch Hunde die andere Assistenzdienste verrichten wie z.B. Epilepsie-Warnhunde und Diabetes-Schnüffelhunde in öffentlichen Gebäuden und Geschäften mit dem Aufkleber willkommen sind. Näheres gibt es auf der Veitshöchheim Blog Seite : https://t1p.de/jypt

Sibylle ist Vorstandsmitglied im Ortsverein, Vorsitzende von Selbstaktiv in Bayern und auch Botschafterin des Vereins Pfotenpiloten e. V.

Veröffentlicht am 27.05.2021

 

RSS-Nachrichtenticker


RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 003200983 -