Andere Themen: [Allgemein] [Presse] [Service] [Bundespolitik] [Lokalpolitik] [Arbeitsgemeinschaften] [Bildung] [Europa] [Familie] [Jugend] [Gesundheit] [Kommunalpolitik] [Landespolitik] [MdB und MdL] [Ortsverein] [Ratsfraktion] [Senioren] [Umwelt] [Unterbezirk] [Veranstaltungen] [Verkehr] [Wahlen] [Wirtschaft] [Regionalpolitik] [Soziales] [AntiFa/Migration] [Vorankündigung] [Wahlkreis] [Europa & Außen] [Arbeit & Wirtschaft] [Soziales & Familie] [Umwelt & Verkehr] [Kreistagsfraktion] [Kreisvorstand] [Steuern & Finanzen] [Adventskalender] [Gemeinderat]
Nachrichten zum Thema Arbeit & Wirtschaft
Arbeit, Solidarität, Menschlichkeit. 08.02.2019 | Arbeit & Wirtschaft
Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit
Unser Sozialstaat muss Partner der Menschen sein. Darum wollen wir ein Bürgergeld einführen. Denn für uns steht Unterstützung im Mittelpunkt, nicht Misstrauen. Und es geht um die Zukunft des Zusammenhalts. Dafür schaffen wir einen neuen Sozialstaat – auf der Höhe der Zeit. Die Parteivorsitzende Andrea Nahles hat in einem Interview erste Vorschläge skizziert. Das gesamte Konzept berät jetzt der Parteivorstand. Konkret heißt das:
.
Kommentare: (0)
Veröffentlicht am 08.02.2019
Sachgrundlose Befristung abschaffen 15.06.2010 | Arbeit & Wirtschaft
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brauchen ein Mindestmaß an Sicherheit
Inzwischen arbeitet jeder zehnte Arbeitnehmer ohne feste Stelle. Fast jeder zweite neu abgeschlossene Arbeitsvertrag ist befristet. Angesichts dieser Entwicklung fordern wir , die sachgrundlose Befristung abzuschaffen. Mit sachgrundlosen Befristungen wird Beschäftigten eine langfristige Perspektive verweigert. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brauchen jedoch ein Mindestmaß an Sicherheit, um sich gesellschaftlich zu engagieren oder eine Familie zu gründen.
.
Kommentare: (0)
Veröffentlicht am 15.06.2010
Schwarz- Gelb will unsichere Beschäftigung 26.03.2010 | Arbeit & Wirtschaft
Die Bundesregierung will unsichere Arbeitsverhältnisse fördern und Befristungen bei Arbeitsverträgen weiter ausbauen. Der stellvertretende SPD- Vorsitzende Olaf Scholz kritisierte die Pläne scharf: Die Lebensplanung vieler Arbeitnehmer werde zerstört.
.
Kommentare: (0)
Veröffentlicht am 26.03.2010
Neues aus der Politik
WebsoziCMS 3.9.9 - 003201405 -